Eine Schule - vielfältige MöglichkeitenDie AHS stellt sich vor!
Die Autonome Hochschule Ostbelgien, kurz AHS, bietet auf Hochschulebene vier Studiengänge an: den Bachelor Lehramt Kindergarten, den Bachelor Lehramt Primarschule, den Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften sowie den Bachelor in Soziale Arbeit.
Zudem bietet die AHS mit dem ergänzenden berufsbildenden Sekundarunterricht in Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften eine praxisnahe Pflegeausbildung an.
In Kooperation mit dem ZAWM Eupen bietet die Hochschule die Möglichkeit eines dualen Studiums in Finanz- und Verwaltungswissenschaften mit Bachelorabschluss.
Außerdem unterstützt die AHS das Lehrpersonal der Deutschsprachigen Gemeinschaft durch Weiterbildungen, Fachberatungen und Zusatzausbildungen, um die Qualität des Unterrichts stetig zu verbessern. Der Bereich Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften leitet die Zusatz- und Weiterbildungen für das Personal des Pflegesektors.
Für Personen, die gewillt sind, ihr berufliches Abitur „Kinderanimator“ zu erlangen, gibt es die Möglichkeit, sich durch einen einjährigen Tageskurs darauf vorzubereiten.
Gut AufgestelltUnsere Fachbereiche
Das jährliche Weiterbildungs- und BeratungsangebotUnsere Weiterbildungen
Aktuelle NachrichtenWas gibt es Neues?
-
Wagnis wurde zu Erfolgsgeschichte – Zwanzig Jahre Autonome Hochschule Ostbelgien
Im Rahmen einer akademischen Feier zelebrierte die Autonome Hochschule Ostbelgien (AHS) ihr 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Verwaltungsrat, dem aktuellen Unterrichtsminister Jérôme Franssen und den ehemaligen Ministerinnen und Ministern für Unterricht, Oliver Paasch, Harald Mollers und Lydia Klinkenberg, blickte man auf die Anfänge der AHS zurück und wagte einen Ausblick auf die nächsten zwanzig Jahre.
-
Wachsen statt Wanken – Lernfreude stärken, Potenziale entfalten
Gemeinsam mit dem Parlament organisiert die AHS eine Veranstaltung anlässlich des Weltlehrertags... Wie gelingt es Lehrpersonen, eine Lernumgebung zu schaffen, in der Entwicklung und Motivation im Mittelpunkt stehen? Wie etablieren Lehrpersonen eine positive Fehlerkultur und wie stärken sie Schülerinnen und Schüler in ihrer Selbstwirksamkeit?
-
Reformiertes Lehramtsstudium beginnt mit interdisziplinären Thementagen
Die Autonome Hochschule Ostbelgien begrüßte in der vergangenen Woche ihre neuen Schülerinnen, Schüler und Studierenden. 130 Personen starteten ihr Studium in den verschiedenen Abteilungen im Bereich Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialwissenschaften, Finanz- und Verwaltungswissenschaften sowie Bildungswissenschaften.
Quicklinks
Häufig aufgerufene Seiten zum direkten Einstieg