Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften

Ein Studium der Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften bereitet auf einen Beruf mit optimalen Zukunftsvoraussetzungen vor. Kaum ein Tätigkeitsfeld ist so vielfältig und lehrreich und gleichzeitig von so großer Bedeutung für die Gesellschaft.

Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften

Ein Studium der Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften bereitet auf einen Beruf mit optimalen Zukunftsvoraussetzungen vor. Kaum ein Tätigkeitsfeld ist so vielfältig und lehrreich und gleichzeitig von so großer Bedeutung für die Gesellschaft.

Längst geht die Kompetenz des Gesundheits- und Krankenpflegers über die Pflege des Patienten hinaus. Ausbildungsziel ist eine professionelle Pflege, in der ein wertschätzender und würdevoller Umgang mit Menschen oberste Priorität hat.

Die Studierenden erwerben im Rahmen ihrer Ausbildung Kenntnisse der Pflegewissenschaften, pflegerelevante Kenntnisse der medizinischen und biologischen Grundwissenschaften sowie der Human- und Sozialwissenschaften.

Die Pflege und Unterstützung von gesunden und kranken Menschen umfasst folgende Punkte:

  • Beratung und Betreuung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen
  • Gesundheitsförderung
  • Verhütung von Krankheiten und Unfällen
  • Begleitung in Krisensituationen und schwierigen Lebensphasen

Die AHS bietet zwei Studiengänge in Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften an.

Beide angebotenen Studiengänge beinhalten Vorlesungen und klinische Praktika. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse finden regelmäßig klinisch-praktische Unterweisungen in hiesigen Krankenhäusern sowie in umliegenden Wohn- und Pflegezentren, in der häuslichen/ambulanten Versorgung und in angeschlossenen Spezialkliniken im In- und Ausland statt.

Der Bachelorstudiengang in Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften qualifiziert die Studierenden zur Ausübung pflegerischer Aufgaben in den verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens. Das Vollzeitstudium umfasst 240 ECTS-Punkte und dauert regulär vier Jahre (acht Semester). Nach Abschluss des generalistischen Bachelors besteht die Möglichkeit einer Spezialisierung und des Erwerbs eines Fachtitels in unterschiedlichen Fachrichtungen sowie die Aufnahme eines Masterstudiengangs an in- und ausländischen Fachhochschulen und Universitäten.

Das Brevet in Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften bereitet die Teilnehmer zur Ausübung von krankenpflegerischen Tätigkeiten in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern vor. Die Tätigkeitsbereiche sind Chirurgie, Innere Medizin, Geriatrie, Wohn- und Pflegezentren für Senioren und die häusliche und ambulante Pflege. Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre und schließt mit einem Brevet in Gesundheits- und Krankenpflege ab.