Eine Schule - vielfältige MöglichkeitenDie AHS stellt sich vor!
Die Autonome Hochschule Ostbelgien, kurz AHS, bietet auf Hochschulebene drei Studiengänge in zwei Fachbereichen an: Bachelor Lehramt Kindergarten, Bachelor Lehramt Primarschule sowie den Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften.
Ab dem Studienjahr 2024/2025 ergänzt der Bachelor in Soziale Arbeit das Angebot.
Zusätzlich bietet die Hochschule in Kooperation mit dem ZAWM Eupen die Möglichkeit eines dualen Studiums in Finanz- und Verwaltungswissenschaften mit Bachelorabschluss.
Außerdem unterstützt die AHS das Lehrpersonal der Deutschsprachigen Gemeinschaft durch Weiterbildungen, Fachberatungen und Zusatzausbildungen, um die Qualität des Unterrichts stetig zu verbessern. Der Bereich Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften leitet die Zusatz- und Weiterbildungen für das Personal des Pflegesektors.
Für Personen, die gewillt sind, ihr berufliches Abitur „Kinderanimator“ zu erlangen, bieten wir die Möglichkeit, sich durch einen einjährigen Tageskurs darauf vorzubereiten.
Gut AufgestelltUnsere Fachbereiche
Das jährliche Weiterbildungs- und BeratungsangebotUnsere Weiterbildungen
Aktuelle NachrichtenWas gibt es Neues?
-
Jeder Tropfen zählt – Blutspendeaktion in der AHS
Am Montag, den 6. November findet in der AHS die erste öffentliche Blutspendeaktion in Kooperation mit dem Roten Kreuz statt.
-
König-Baudouin-Stiftung stellt Studie zur Kinderarmut vor
Am 18. Oktober 2023 stellte die König-Baudouin-Stiftung die Ergebnisse einer Studie zur Kinderarmut in Brüssel vor. Als Teil der nationalen OMEP-Delegation waren auch die AHS und das RZKB bei der Veranstaltung mit dem Titel „An den strukturellen Ursachen der Kinderarmut arbeiten? Auf der Suche nach Lösungen“ vertreten.
-
Infoversammlung der Ausbildungsbegleitungen: Wie das „große Ganze“ einer Klassenleitung im Praktikum erfahrbar machen?
Bei der Auftaktversammlung für die Ausbildungsbegleitung und Schulleitungen des Studienjahres 2023-2024 wurde nach Informationen zu Entwicklungen und Neuerungen im Fachbereich zum Themenschwerpunkt ausgetauscht: Das „große Ganze“ erfahren: Wie können Studierende im Praktikum die vielfältigen Rollen und Aufgaben der Klassenleitung einer Primarschulklasse oder Kindergartengruppe erleben und mitgestalten?
Quicklinks
Häufig aufgerufene Seiten zum direkten Einstieg