Aktuelle Nachrichten
-
Internationale Tagung „Mehrsprachigkeit als Chance“ in Nysa/Neisse – Polen
Vom 24.05.2023 bis zum 26.05.2023 fand in Nysa/Neisse die 9. Internationale Tagung „Mehrsprachigkeit als Chance – Sprachen und Sprachenbildung im gesellschaftlichen Wandel“ statt, mit der Zielsetzung den facheinschlägigen Forschungs- und Diskussionsaustausch zwischen europäischen Bildungseinrichtungen zu stärken.
-
Bewerbungsaufruf „Externe Evaluatorin/Externer Evaluator“
Die Externe Evaluation mit Sitz an der Autonomen Hochschule Ostbelgien sucht eine(n) externe Evaluatorin/externen Evaluator mit Schwerpunkt Sekundarschule.
-
Du und Ostbelgien – die Ausbildungsförderung für Mangelberufe
Du wirst im September ein Studium an der Autonomen Hochschule beginnen oder weiterführen? Dann kannst du beim Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft für deine Ausbildung finanzielle Unterstützung beantragen.
-
Weiterbildungskatalog 2023-2024 erschienen
Das Weiterbildungsangebot der Autonomen Hochschule für das kommende Schuljahr ist jetzt online in der Weiterbildungsdatenbank oder als PDF-Dokument abrufbar. Alle Personalmitglieder des Unterrichtswesens können sich somit einen Überblick zu den Weiterbildungen des Jahres 2023-2024 verschaffen.
-
Zusatzausbildung Französisch Fremdsprachendidaktik – neuer Zyklus startet
Sie möchten Kinder für die französische Sprache begeistern und sie schon in jungen Jahren beim Erwerb einer ersten Fremdsprache fördern? Sie wollen Ihre didaktischen Kenntnisse für den Fremdsprachenunterricht Französisch in der Primarschule erweitern?
-
CAP und CAP+: Online-Infoveranstaltung für Interessierte
Sie möchten eine Lehrbefähigung für das Sekundarschulwesen erwerben? Am 21. Juni 2023 findet online von 19h30 bis 20h30 eine Infoveranstaltung für das CAP/CAP+ statt.
-
Ausbildungsbegleiter/-in im nächsten Schuljahr werden!
Ausbildungsbegleiter/-innen sind erfahrene Lehrpersonen, die Studierende während ihrer Praktika auf ihrem Lernweg und bei ihren ersten Unterrichtserfahrungen begleiten. In kollegialer Zusammenarbeit mit der AHS leisten sie so einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung der Studierenden auf die Übernahme einer eigenen Kindergarten- oder Primarschulklasse. Von dieser Aufgabe profitieren aber nicht nur die Studierenden – sie bereichert auch die Lehrpersonen.
-
Informationen zum Aufnahmeverfahren im Fachbereich Bildungswissenschaften
Ihr möchtet euer Studium an der AHS im Lehramt Kindergarten oder Lehramt Primarschule aufnehmen und habt noch Fragen zum Aufnahmeverfahren? Die Hochschule veranstaltet am Mittwoch, den 11. Mai einen Info-Nachmittag.
-
Bewerbungsaufruf „Externe Evaluatorin/Externer Evaluator“
Die Externe Evaluation mit Sitz an der Autonomen Hochschule Ostbelgien sucht eine(n) externe Evaluatorin/externen Evaluator mit Schwerpunkt Sekundarschule.