Allgemein
-
Infoversammlungen zu den Zusatzausbildungen am 07. Mai
Die AHS bietet auch im kommenden Studienjahr zahlreiche Zusatzausbildungen an. Besuchen Sie am 7. Mai 2025 ab 17:30 Uhr den Informationsabend in der AHS und erfahren Sie mehr zum Angebot!
-
Abschlussversammlung für alle Ausbildungsbegleitungen des Schuljahres 2024-2025
Das Ende des Schul- und Studienjahres naht und damit auch der Abschluss der diesjährigen Praktika. Wir danken allen Ausbildungsbegleitungen und Schulleitungen für die wertvolle Begleitungsarbeit. Die Feedback- und Abschlussversammlung findet am Donnerstag, 8. Mai von 14:00 - 16:30 Uhr.
-
Ausbildung von Musiklehrpersonen als gemeinsame Aufgabe von Musikakademie und AHS
Im Rahmen einer musikalischen Aufführung an der Gemeindeschule Kelmis stellten die Autonome Hochschule Ostbelgien (AHS) und die Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft die gemeinsame Zusatzausbildung in Musikerziehung vor. Diese startet im neuen Schuljahr und richtet sich an Lehrpersonen, die als Fachlehrer für Musik einen Beitrag zur Stärkung des aufbauenden Musikunterrichts in der Primarschule leisten möchten.
-
Lehrer von morgen: Reformierte und verlängerte Lehrerausbildung startet im September
Im September 2025 startet an der AHS die reformierte und verlängerte Ausbildung für Kindergärtner/-innen und Primarschullehrer/-innen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden wie Neuerungen und Änderungen vorgestellt. Ein Informationsvideo erläutert anschaulich die Entwicklungen.
-
Bewerbungsaufruf Externe Evaluation
Die Externe Evaluation mit Sitz an der Autonomen Hochschule Ostbelgien sucht zur Vervollständigung des Teams eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen. Die Zulassungsbedingungen zu diesem Amt wurden aktualisiert.
-
The Week – Filmreihe zum Umgang mit dem Klimawandel: Termin verschoben
3 Tage. Gemeinsam mit Anderen. Um die entscheidende Herausforderung unserer Zeit zu begreifen.
Die Umwelt bricht zusammen und das Klima verändert sich rasant. The Week ist ein Gruppenerlebnis, das uns hilft zu erkennen, was auf uns zukommt und was wir dagegen tun können. -
Hörstörungen bei Kindern – Vortragsabend am Mittwoch, den 2. April
Die AHS lädt herzlich zum Vortrag "Hörstörungen bei Kindern – Pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten, schulische Bildung und familiäre Begleitung" ein, der in Zusammenarbeit mit der Hörgeschädigten Ostbelgien VoG organisiert wird.
Tauchen Sie mit in das wichtige Thema der Hörstörungen bei Kindern ein und erfahren Sie mehr über gezielte pädagogische Unterstützungsmöglichkeiten, schulische Bildungswege und die Rolle der Familie in diesem Prozess.
-
Startschuss für Erasmus+-Projekt Teach³
Im Robert-Schuman-Institut fiel am 10. März der Startschuss für das Erasmus+ Projekt Teach³. Es wird Hochschulen und Schulen in der Euregio Maas-Rhein (EMR) dank länder- und regionenüberschreitender Praktika für Lehramtsstudierende vernetzen. So wird nicht nur der interkulturelle Austausch gestärkt, sondern auch eine neue Generation von Lehrkräften inspiriert, über Grenzen hinweg zu denken und zu arbeiten.
-
Bewerbungsaufruf für eine zeitweilige Bezeichnung – Studienjahr 2025-2026
Für das kommende Studienjahr sind Stellen in den Fachbereichen Bildungswissenschaften und Gesundheits-, Krankenpflege- und Sozialwissenschaften sowie fachbereichsübergreifende Stellen zu besetzen.