Demokratie erleben – Vorbereitung auf die Wahlen 2024 in der Schule

Möchten Sie Ihre Schüler/-innen optimal auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten? Die Fachberatung politisch-demokratische Bildung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten an, die von verschiedenen Partnern aus der deutschsprachigen Gemeinschaft organisiert werden. Dazu gehören Unterrichts¬module, Workshops und andere Lehrangebote, die auch im Kontext der Europawahlen genutzt werden können.

Demokratie erleben – Vorbereitung auf die Wahlen 2024 in der Schule

Möchten Sie Ihre Schüler/-innen optimal auf die bevorstehenden Wahlen vorbereiten? Die Fachberatung politisch-demokratische Bildung bietet eine Vielzahl von Aktivitäten an, die von verschiedenen Partnern aus der deutschsprachigen Gemeinschaft organisiert werden. Dazu gehören Unterrichts¬module, Workshops und andere Lehrangebote, die auch im Kontext der Europawahlen genutzt werden können.

Unterrichtsmodul für Sekundarschulen als Vorbereitung auf die Podiumsdiskussionen

Der Besucherdienst des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat in Zusammenarbeit mit Partnern wie Jugendinfo, dem Rat der deutschsprachigen Jugend, dem Institut für Demokratiepädagogik, Europe Direct Ostbelgien, Alteo und Ocarina Unterrichtsmodule entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnitten sind. Ein umfassendes Unterrichtsmodul von mindestens zwei bis drei Unterrichtsstunden steht nun zur Verfügung. Dieses Modul richtet sich an Schüler ab dem 4. Sekundarjahr und älter und bereitet sie gezielt auf die Europawahlen vor. In Belgien dürfen bereits ab 16 Jahren Stimmen abgegeben werden, daher ist es entscheidend, dass junge Menschen frühzeitig über demokratische Prozesse und ihre Rechte informiert sind.

Vorbereitung zu den Europawahlen 2024

Workshops für Jugendliche

Die Fachberatung politisch-demokratische Bildung an der AHS bietet den Workshop „Mein erstes Mal“ an, der speziell für Jugendliche entwickelt wurde, die zum ersten Mal wählen gehen werden. Dieser interaktive Workshop umfasst verschiedene Module, darunter ein Quiz, Präsentationen zur Funktionsweise des föderalen Belgiens, Rollenspiele zur Verwaltung einer Stadt, Debatten über demokratische Partizipation, Spiele zur Erkennung verschiedener politischer Ideologien sowie einen praktischen Wahltest und einen informativen Film.

Workshops der Fachberatung

Weitere Angebote

Zudem bieten Jugendinfo sowie der Besucherdienst des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft kostenlose Angebote für Schulen rund um das Thema Wahlen an.

Jugendinfo – Workshops politische Bildung

Parlament – Angebote für Schulen

"Wat wählste?" vom Rat der deutschsprachigen Jugend

Das Superwahljahr steht vor der Türe! Und genau aus diesem Grund hat der Rat der deutschsprachigen Jugend eine Neuauflage des Onlinetools, genannt „Wat wählste?! 2.0“, veröffentlicht.

Das Onlinetool ist ein Wahlpositionsvergleichswerkzeugs, das jungen Menschen dabei helfen soll, sich mit den Parteien der Deutschsprachigen Gemeinschaft auseinanderzusetzen und zu schauen, inwiefern deren Ansichten mit der eigenen Meinung übereinstimmen. Jugendliche sollen sich aktiv zu ihrer Wahl Gedanken machen und sich so bewusst für eine Partei entscheiden.

Über eine Website (www.rdj.be/watwaehlste) können Nutzer auf das Tool zugreifen. Sie werden dann gebeten, sich zu 34 Thesen zu positionieren. Die Parteien aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft wurden ebenfalls gebeten, sich zu den verschiedenen Behauptungen zu positionieren: starke Zustimmung, Zustimmung, neutral, Ablehnung oder starke Ablehnung. Die Parteien mussten zudem ihre Antworten begründen. Diese Begründungen sind der eigentliche Knackpunkt des Tools, denn diese gewähren tiefere Einblicke in die Leitlinien und Ausrichtung der einzelnen Parteien.

Am Ende werden die eigenen Antworten mit den Antworten der Parteien abgeglichen und, je nach Übereinstimmung, ein Prozentsatz vergeben. Anhand des Prozentsatzes kann nachverfolgt werden, wie oft die Parteien mit der eigenen Meinung übereingestimmt haben.

Das Onlinetool soll allerdings keine Wahlvorgabe sein, sondern eine Anregung, sich danach weiter mit den Parteien auseinanderzusetzen, um am 9. Juni eine verantwortungsbewusste und informierte Wahl zu treffen.

Weitere Unterrichtsangebote zu den Europawahlen

Eine Übersicht über Unterrichtsangebote zu den Europawahlen 2024 findet ihr hier:

Europawahl 2024 – Unterrichtsangebote der europäischen Institutionen

Europawahlen – Bundeszentrale für politische Bildung

 

Wir laden alle Schulen herzlich ein, von diesen wertvollen Ressourcen und Angeboten Gebrauch zu machen, um die politische Bildung und Partizipation ihrer Schüler*innen zu fördern.