Aktuelle Nachrichten
-
Unterstützung bei der Sprachförderung ukrainischer Kinder
Um die neuankommenden ukrainischen Kinder willkommen zu heißen und sie im Unterricht bestmöglich fördern zu können, bietet die Fachberatung Deutsch an der AHS ihre Unterstützung an.
-
Die AHS sucht Referentin/Referenten für die Reform der Erstausbildung der Grundschullehrer/-innen
Die Autonome Hochschule Ostbelgien sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/einen Referenten für die Reform der Erstausbildung der Grundschullehrer/-innen.
-
Bewerbungsaufruf für das Studienjahr 2022-2023
Für das kommende Studienjahr sind Stellen in den Fachbereichen Bildungswissenschaften und Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften sowie fachbereichsübergreifende Stellen zu besetzen.
-
Save the Date: Online-Studieninfotag am 23. März 2022
Interesse an einem Studium an der AHS? Dann merken Sie sich den Mittwoch, 23. März 2022 ab 13 Uhr vor.
-
Mit Concept Cartoons naturwissenschaftliche Vorstellungen aufgreifen
Im Rahmen des Laboratoriums Naturwissenschaften haben sich die Studierenden des zweiten Studienjahres Lehramt Primarschule mit vielfältigen (Fehl)Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern zu naturwissenschaftlichen Phänomenen befasst. Ausgehend davon haben sie Concept Cartoons erstellt, die auf abwechslungsreiche Art im Unterricht eingesetzt werden können, um verstehendes Lernen anzuregen.
-
Besuch im „Hôpital Notre-Dame à la Rose“ in Lessines
Die Studierenden des 1. bis 3. EBS besichtigten am 19. Januar das mittelalterliche Krankenhaus "Hôpital Notre-Dame à la Rose".
-
Die AHS stellt ein …
Die Autonome Hochschule Ostbelgien sucht ab sofort eine Mediotheksassistentin / einen Mediotheksassistenten als Ersatz in Vollzeit.
-
Die AHS Ostbelgien hat eine neue Direktorin
Der Verwaltungsrat der AHS Ostbelgien hat auf seiner letzten Sitzung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens die bisherige Fachbereichsleiterin des Bereichs Gesundheits- und Krankenpflegewissenschaften, Frau Cornelia Keutgen, als zukünftige Direktorin der Hochschule bezeichnet.
-
Rückblick auf die Auftaktversammlung der AusbildungsbegleiterInnen
Die steigenden Studierendenzahlen im Lehramt Primarschule und Lehramt Kindergarten führen zu einem erhöhten Bedarf an Praktikumsstellen und Ausbildungsbegleiterinnen und -begleitern. Im Studienjahr 2021-2022 wurden 167 Praktikumsplätze in Kindergärten und Primarschulen gesucht … und gefunden. Am 13. Oktober fand die Auftaktversammlung statt, bei der über Entwicklungen und Neuerungen informiert und über ein Schwerpunktthema ausgetauscht wurde.