Online-Versammlung zur Praktikumsbegleitung

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 fand die diesjährige Auftaktversammlung für alle Ausbildungsbegleiter/-innen und Schulleiter/-innen in Form eines Online-Treffens statt. Schwerpunktthema war die Planung von Lernangeboten durch die Studierenden.

Online-Versammlung zur Praktikumsbegleitung

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 fand die diesjährige Auftaktversammlung für alle Ausbildungsbegleiter/-innen und Schulleiter/-innen in Form eines Online-Treffens statt. Schwerpunktthema war die Planung von Lernangeboten durch die Studierenden.

Im Studienjahr 2025-2026 sind 130 Studierende im Fachbereich Bildungswissenschaften eingeschrieben, mehr als 180 Praktikumsstellen wurden gesucht und gefunden.

Die AHS dankt allen Schulleitungen und Lehrpersonen für ihre Bereitschaft, Studierende für ein Praktikum in ihrer Schule bzw. Klasse aufzunehmen und mit der Hochschule gemeinsam die zukünftigen Kindergärtner/-innen und Primarschullehrer/-innen auszubilden.

Beim Austauschtreffen am 15. Oktober informierten Cathérine Mattar und Thomas Ortmann über zentrale Entwicklungen, beispielsweise die Einführung des Leitmotivs der kooperativen Praktika im reformierten ersten Studienjahr.

Im Schwerpunktthema berichtet sie über die Entwicklungen und Visionen im Umgang mit den schriftlichen Vorbereitungen der Studierenden. Dabei wurde deutlich, dass die Orientierung an alltagstauglicher Planung,  ein flexibler Umgang mit der eigenen Planung und ein gewisser Pragmatismus – was  an Planung ist für das Lernen der Kinder wirklich dienlich? –  zentrale Elemente der aktuellen Entwicklungen sind.

Die Präsentation der Veranstaltung kann im Downloadbereich heruntergeladen werden. Die Angaben zu den neuen Planungsinstrumenten können hier abgerufen werden.