Institut für Demokratiepädagogik
Das IDP wendet sich Fragen der allgemeinen politischen Bildung und der Entwicklung demokratischer Kultur an den Schulen, in der Erwachsenenbildung und in der Jugendarbeit zu.
2019 wurde aus der Abteilung GrenzGeschichteDG nach 11jährigem Bestehen das Institut für Demokratiepädagogik. Es handelt sich nach wie vor um eine Abteilung an der Autonomen Hochschule in der DG, und wendet sich weiterhin Fragen der allgemeinen politischen Bildung und der Entwicklung von demokratischer Kultur an den Schulen, in der Erwachsenenbildung und in der Jugendarbeit zu.
Der Blickwinkel, einst vorwiegend historisch orientiert, erweitert sich nun um einen kritischen Blick auf die Probleme unserer aktuellen Gesellschaft und ihrer Zukunft.
Gemäß den Vorgaben der Erziehungspolitik in Ostbelgien entwickelt das Institut Ideen und Programme zur Demokratiepädagogik im fächerübergreifenden Unterricht. Auch Weiterbildungen für Lehrer in diesem Bereich und Animationen für die Jugendarbeit stehen auf dem Programm.
Das Institut für Demokratiepädagogik arbeitet mit Partnern aus Luxemburg (Zentrum fir politesch Bildung – ZpB), Frankreich (Centre Européen Robert Schuman – CERS) und den Landeszentralen für politische Bildung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland eng zusammen.